top of page

Ausbildung Fachkraft für Arbeitssicherheit Präsenzphase V (Branchenspezifischer Teil der BG RCI)

Mo., 05. Dez.

|

Webinar via Microsoft Teams

Ausbildungsstufe III (Präsenzphase V) erweitert die Kompetenzen, der Fachkraft für Arbeitssicherheit, um branchenspezifische Aspekte der BG RCI.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Ausbildung Fachkraft für Arbeitssicherheit Präsenzphase V (Branchenspezifischer Teil der BG RCI)
Ausbildung Fachkraft für Arbeitssicherheit Präsenzphase V (Branchenspezifischer Teil der BG RCI)

Zeit & Ort

05. Dez. 2022, 09:00 – 09. Dez. 2022, 17:00

Webinar via Microsoft Teams

Über die Veranstaltung

Ausbildungsstufe III - Präsenzphase V 2022: Mo-Fr: 09:00 - 17:00 Uhr, inkl. 1 Stunde Pause

Präsenzphase V: 05.12.2022 - 08.12.2022 als Online-Schulung

LEK 4: 09.12.2022 vor Ort in unserem Schulungszentrum in der Hauptstraße 37, in 55234 Erbes-Büdesheim

Gebühren:

Euro 1.200,00 pro Person zzgl. MwSt.; Lernunterlagen und Prüfungsgebühren inklusive.

Corona-Hinweis:

Der Kurs kann Vor-Ort in unserem Schulungszentrum oder online stattfinden. Nähe Informationen sowie unsere aktuell geltenden Corona-Regeln erhalten Sie vor Kursbeginn.

Ziel des Seminars:

Erweitert die Kompetenzen einer angehenden Fachkraft für Arbetissicherheit um die branchenspezifische Aspekte der BG RCI.

Die Ausbildung erfolgt in Form von Seminaren (Präsenzphasen). In der Präsenzphase V bearbeitet die angehende Fachkraft ausgewählte Themen. Unterlagen zu den ausgewählten Themen werden von der  GOR GmbH gestellt.

Zielgruppe:

Personen, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit im Unternehmen tätig werden wollen.

Voraussetzung:

Als Teilnehmerin/ Teilnehmer dürfen jeweils nur folgende Personengruppen zugelassen werden:

a) bereits erfolgreiche Absolventen der Ausbildungsstufen I und II der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Qualifikation:

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung und einen Qualifikationsnachweis von der GOR GmbH.

Teilnehmerzahl:

Min. 5 - Max. 10 Teilnehmer

Programmplan


  • 3 Tage 8 Stunden

    Themenplan für den 05.12.2022 - 09.12.2022 Präsenzphase V

    Online

  • 3 Stunden

    09.12.2022 Lernerfolgskontrolle 4 Präsenzphase V

    Präsenz

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page