top of page

Seminar Maschinen-/und Anlagensicherheit

Tue, 30 May

|

Winningen

Grundlagen der Maschinenrichtlinie (RL 2006/42/EG) und Risikobeurteilung gemäß EN ISO 12100

Seminar Maschinen-/und Anlagensicherheit
Seminar Maschinen-/und Anlagensicherheit

Zeit & Ort

30 May 2023, 09:00 – 02 Jun 2023, 16:30

Winningen, An der B 416, 56333 Winningen, Deutschland

Über das Seminar

Seminarbeschreibung: 

Im Teil 1 des Seminars vermitteln wir Ihnen das Fachwissen, das für eine gesetzeskonforme Umsetzung der Maschinenrichtlinie erforderlich ist. Vermittelt werden die gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf eine sichere Konstruktion vom Maschinen und Anlagen, sowie den gesetzeskonformen Einkauf, Umbau und Betrieb von Maschinen und Anlagen. Die Maschinenrichtlinie (MRL) 2006/42/EG bildet hierbei die Grundlage.

Es wird ein Ausblick auf die Neufassung der Maschinenrichtlinie sowie der EN ISO 13849-1 und EN IEC 62061 gegeben.

Inhalte „Teil 1“:

Im Rahmen des Seminars werden die rechtlichen Grundlagen für die Einstufung von Erzeugnissen nach Maschinenrichtlinie und das rechtsnormkonforme Inverkehrbringen von Maschinen und Anlagen inkl. verfahrenstechnischer Anlagen behandelt. Des Weiteren die rechtkonforme Erstellung einer Risikobeurteilung gemäß den Anforderungen der Maschinenrichtlinie (RL 2006/42/EG) und EN ISO 12100 behandelt, sowie die Verknüpfung zu der Betriebssicherheitsverordnung mit den dazugehörigen Technischen Regeln zu Betriebssicherheitsverordnung (TRBS). Unterscheidung Risikobeurteilung (nach MRL) und Gefährdungsbeurteilung (ArbSchG), die Gefährdungsbeurteilung wird unter anderem im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der Arbeitsstättenverordnung, der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) oder der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) festgeschrieben.

Die Risikobeurteilung sowie auch die Gefährdungsbeurteilung sollten sorgfältig dokumentiert werden. Gerade in juristischen Streitfällen können sie einen rechtskonformen Nachweis darstellen, dass Unternehmen oder Hersteller allen gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen an Betrieb beziehungsweise Konstruktion der Maschine nachgekommen sind.

Das Seminar beinhaltet die ausführliche Behandlung der Themenblöcke „Grenzen der Maschine“, „Identifizierung von Gefährdungen und Risikoeinschätzung“ und „Festlegung von Schutzmaßnahmen“. Im Rahmen der Maßnahmenfestlegung werden Strategien für die Erstellung von Schutz- und Zugangskonzept sowie von Steuerungskonzepten aufgezeigt.

Teil 2

Bezeichnung: Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen für Maschinenhersteller und Maschinenbetreiber auf Grundlage der EN ISO 12100 und EN ISO 13849

Termine: 01.06.2023 – 02.06.2023

Dauer: Jeweils von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Seminarbeschreibung: 

Im Teil 2 des Seminars vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Anforderungen hinsichtlich der Funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen inkl. verfahrenstechnischer Anlagen. Im Mittelpunkt des Seminars steht die normkonforme Erstellung eines Sicherheitskonzepts, Beschreibung von Sicherheitsfunktionen sowie die Grundlagen der EN ISO 13849-1. Am zweiten Seminartag wird das vermittelte Fachwissen des ersten Tages anhand von praxisnahen Beispielen geübt und damit vertieft. Gleichzeitig wird Ihnen die Benutzung des Softwaretools „SISTEMA“ vermittelt.

Inhalte „Teil 2“: 

Basiswissen - Grundlagen der EN ISO 13849-1

Normgerechte Beschreibung von Sicherheitsfunktionen: Vermittlung von Kenntnissen, welche für eine normgerechte Beschreibung einer Sicherheitsfunktion erforderlich sind. Hierbei werden insbesondere folgende Aspekte behandelt:

  • Definition der relevanten Sensoren und deren Signale
  • Bedingungen für die Aktivierung der sicherheitsbezogenen Aktorik
  • Sicherheitsbezogene Reaktion(en) und resultierender „Sicherer Zustand“
  • Sicherheitsbezogene Bedingungen für die Aufhebung des sicheren Zustands

Erforderlicher Performance Level (PLr): Erklärung der statistischen Grundlagen zum Performance Level (Definition, Unterteilung, Ausfallwahrscheinlichkeiten). Vermittlung von Kenntnissen, welche für eine normgerechte Einschätzung des erforderlichen Performance Level (PLr) mittels Ri- sikografen, erforderlich sind. Für ein tiefergehendes Verständnis des Sachverhalts werden die Grundlagen mit Hilfe von Beispielen erläutert.

Bausteine des Performance Level (PL): Vermittlung von Kenntnissen, welche für die Gestaltung und Verifikation des erreichten Performance Level (PL), erforderlich sind. Dabei werden insbesondere folgende Aspekte behandelt:

  • Kategorien – Erklärung der vorgesehenen Strukturen (Kategorie B bis 4) für Subsysteme gemäß EN ISO 13849-1. Vermittlung der Kenntnisse, welche für die Bestimmung der Kategorie und des daraus resultierenden Blockschaltdiagramms, erforderlich sind. Die Grundlagen werden anhand von Beispielen erläutert.
  • MTTFD (Mittlere Zeit bis zum gefährlichen Ausfall) – Erläuterung der statistischen Grundlagen und Darstellung des Zusammenhangs zwischen B10D-Werten und MTTFD-Werten (Umrechnung). Zusätzlich wird die Anwendung des MTTFD-Wertes im Säulendiagramm erklärt.
  • DC (Diagnosedeckungsgrad) – Erläuterung der statistischen Grundlagen und Vermittlung der Kenntnisse, welche für die Ermittlung der DC-Werte erforderlich sind. Die Grundlagen werden anhand von Beispielen erläutert. Darüber hinaus wird die Beschreibung und Darstellung von Testroutinen vorgestellt.
  • CCF (Ausfälle gemeinsamer Ursache) – Erläuterung der statistischen Grundlagen und Vorstellung der Möglichkeiten zur Ermittlung des CCF-Wertes. Die Grundlagen werden anhand von Beispielen erläutert.
  • Praktische Anwendungsbeispiele: Vertiefung der vorgeführten Grundlagen anhand von Anwendungsbeispielen. Bei Bedarf können auch individuelle Sicherheitsfunktionen des Kunden behandelt werden.
  • Gemeinsames Arbeiten mit dem Softwaretool „SISTEMA“:
  • Vorstellung des PL-Verifikationstools „SISTEMA“ und Einführung in seine Grundlagen. Hierbei werden insbesondere folgende Aspekte behandelt:
  • Anlegen von neuen Projekten, Sicherheitsfunktionen und Subsystemen.
  • Vorstellung der Methodik zur Bestimmung des PL in Abhängigkeit der vorliegenden Zuverlässigkeitskennwerte.
  • Übertragung der sicherheitsbezogenen Bauteile des Blockschaltdiagramms in die Struktur von SISTEMA (Strukturübertragung).
  • Korrekte Eingabe aller sicherheitsbezogenen Kennwerte und Informationen.
  • Vorstellung der unterstützenden Hilfen von SISTEMA (Bibliotheken, Auswahltabellen, Linksammlungen, Kochbücher usw.).
  • Praktische Anwendungsbeispiele und Übungen: Wiederholung der gelernten Grundlagen anhand von praktischen Anwendungsbeispielen. Dabei werden u. a. folgende Typen von Sicherheitsfunktionen behandelt:
  • Sicheres Stillsetzen von elektrischen und fluidischen Antrieben (z. B. bei Betreten eines Gefahrenbereichs)
  • Verhinderung des Anlaufs von elektrischen und fluidischen Antrieben (z. B. während eines Aufenthalts in einem Gefahrenbereich)
  • Not-Halt-Funktionen für elektrische und fluidische Antriebe
  • Einrichtfunktionen mit sicher reduzierter Geschwindigkeit

Bei Bedarf können auch individuelle Sicherheitsfunktionen des Kunden behandelt werden. Für eine Erhöhung des Lerneffekts können die Teilnehmer auf Wunsch, Übungen unter Anleitung am eigenen Laptop durchführen. Die Art und Anzahl der Übungen können im Vorfeld mit dem Referenten abgestimmt werden.

Teilnehmerkreis

  • Konstrukteure und Planer von Maschinen und Anlagen
  • Betreiber von Maschinen und Anlagen im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung
  • Technische Leiter und Konstruktionsleiter
  • Projektleiter und Projektmanager
  • Arbeitsschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
  • Verantwortliche für Umbauten und die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
  • Technische Einkäufer (speziell von Maschinen und Anlagen)

Ihr Teilnahmebetrag pro Person:

€ 760,- zzgl. MwSt (Teilnahme an nur einem Tag incl. Verpflegung)

€ 1.255,- zzgl. MwSt (Teilnahme zweitägig incl. Verpflegung)

€ 1.560,- zzgl. MwSt (Teilnahme dreitägig incl. Verpflegung )

€ 1.860,- zzgl. MwSt (Teilnahme viertägig incl. Verpflegung)

1. Hinweis:

Ein Zimmerkontigent ist für diese Veranstaltung reserviert, bitte buchen Sie wie folgt:

Veranstaltung: GOR GmbH

Zimmerpreis: 89,00 € / Übernachtung incl. Frühstück

2. Hinweis:

Sind mehrere Teilnehmer aus einer Firma oder Konzern gewähren wir einen Teilnehmer-Rabatt in Höhe von 5% pro Teilnehmer der betreffenden Firma oder Konzern.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page